Impressum / Datenschutz

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Gesine Gammert Berlin, Reinhardtstraße 11, 10117 Berlin, vertreten durch Inhaberin Gesine Gammert

Kontakt: +49(0)15233954235, hello@gesinegammert.com

Umsatz-Identifikationssteuernummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE251604699

Alle Produkte, Texte und Fotos auf dieser Seite  sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Gesine Gammert. Das Kopieren dieser Daten, die Verwendung oder Vervielfältigung und ihre eventuelle Veränderung, auch das downloaden sind daher ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers (Gesine Gammert) nicht gestattet. Für die Inhalte jeglicher Art auf den verlinkten Seiten wird keine Haftung übernommen. Eine unberechtigte Verwendung kann zu Schadensersatzansprüchen führen.

Soweit Namen, Grafiken oder Texte verwendet wurden, so dass das die Rechte Dritter verletzt, geschah dies trotz gewissenhaften Umgangs nicht vorsätzlich.

 

Impressum

Das Impressum gilt nur für diese Website. Für alle verlinkten Seiten zeichnet der jeweilige Betreiber verantwortlich.

 

Für den Inhalt dieser Webseite ist die Inhaberin Gesine Gammert verantwortlich.

 

Gesine Gammert

Reinhardtstraße 11

10117 Berlin

Deutschland

Datenschutz/ Erhebung personenbezogener Daten

Schön, dass du hier bist! Hier informiere ich dich über en Umgang mit deinen personenbezogenen Daten be Nutzung meiner Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiezierbar sind. Die für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Inhaberin dieser Seite: Gesine Gammert. Diese Person entscheidet über Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. 

Diese Webseite, die über siteground betrieben wird, nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderen vertrauliche Inhalte (z.B. Adressen) die TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen sie an der Zeichenfolge https:// und dem Schloss-Symbol in ihrer Browserzeile. 

Wenn sie unsere Webseite nur nutzen, um sich zu informieren, ohne irgendwelche Informationen zu übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die ihr Browser an den Server übermittelt (sog. Server-logfiles). Wenn sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um ihnen die Webseite anzuzeigen: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Quelle, von welcher sie auf die Seite gelangten, verwendeter Browser und Sprache, verwendete IP-Adress (ggf anonymisiert) Diese Informationen werden von den Servern nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. 

Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Seit attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmen Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige davon werden sofort nach Schließen ihres Browsers gelöscht, andere verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Sie beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (persistente cookies). Wenn Cookies eingesetzt werden, erkennen un verarbeiten sie in individuellem Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich ja nach cookie unterscheiden kann. Cookies können auch dazu dienen, den Bestellprozess zu unterstützen, indem sie z.B. Informationen zum virtuellen Warenkorb zwischengespeichert für einen späteren Besuch der Webseite. Im Falle der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch implementierte cookies geschieht dies gemäß Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Webseite sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass sie über das Setzen von cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können, die Möglichkeiten hierfür sind je nach Browser unterschiedlich. Unter dem Hilfemenü des jeweiligen Browser finden Sie nähere Erläuterungen diesbezüglich. Durch das Blockieren von cookies kann sich allerdings die Funktionalität unserer Webseite reduzieren.

Kontaktaufnahme mit uns: Sollten sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen via Kontaktformular/email, werden ebenfalls personenbezogene Daten erhoben. Welche das sind, wird aus dem Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs.1 lit f DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Übermittlung der Nachrichten ist verschlüsselt per TLS. Gemäß Art. 6 Abs.1 lit f DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie diese zur Durchführung eines Vertrages (oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos) mitteilen. Welche das sind, wird bei den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihrer  Daten ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie im Folgenden informieren. Hier geht es auch zu den Richtlinien für Cookies, die unsere Webseiten-Anbieter siteground nutzt: unter Punkt «cookie Police» am Ende jeder Seite. 

Nutzung Ihrer Daten zur Werbung /Anmeldung zum Newsletter

Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Informationen und Neuigkeiten, die unser Angebot betreffen. Bei der Anmeldung müssen Sie lediglich Ihre Email-Adresse angeben, alles Weitere ist freiwillig, dient jedoch z.B. einer persönlichen Anrede. Bei der Anmeldung verwenden wir das sogenannte Double Opt-in Verfahren. Das bedeutet, dass wir erst dann einen Newsletter an Sie schicken, wenn Sie sozusagen doppelt einwilligen: Auf Ihre Anmeldung folgt eine Bestätigungsmail, in der Sie durch Anklicken eines entsprechenden Links Ihr endgültiges Einverständnis geben. Mit dieser Aktivierung stimmen Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO zu. Bei der Anmeldung zum newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer Email-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. auch werden die für den Newsletter erhobenen Daten ausschließlich für diesen Zweck genutzt. Sie können den Newsletter über den dafür vorgesehenen Link im selben abbestellen. Nach erfolter Abmeldung wird Ihre Mail-Adresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Betroffenenrechte Sie haben das Rech, 1. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung für den Empfang eines Newsletters jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen 2. Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten , die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung , Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechtes, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. 3. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen 4. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. 5. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen und Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. 6. gemäß Art.20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und 7. gemäß Art.77 DSGV) sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie herfür an die Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden.